top of page

Legal Design Thinking (max. 25 Pers.)


Für Kanzleien, Rechtsabteilungen, Legal Tech-Unternehmen, Notariate, Steuerberatungen, uvm.

8 Std.
ab € 3.800,-
Beim Kunden

Beschreibung

𝐃𝐞𝐬𝐢𝐠𝐧 𝐓𝐡𝐢𝐧𝐤𝐢𝐧𝐠 𝐟𝐮̈𝐫 𝐝𝐞𝐧 𝐑𝐞𝐜𝐡𝐭𝐬𝐛𝐞𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡 – 𝐄𝐢𝐧𝐭𝐚̈𝐠𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐈𝐧𝐡𝐨𝐮𝐬𝐞-𝐖𝐨𝐫𝐤𝐬𝐡𝐨𝐩 Design Thinking ist eine bewährte Innovationsmethode, die hilft, komplexe Herausforderungen strukturiert, nutzerzentriert und kreativ zu lösen. Gerade im Rechtsbereich, wo Prozesse oft starr und wenig benutzerfreundlich sind, kann dieser Ansatz dazu beitragen, effizientere und praktischere Lösungen für interne Abläufe, Mandantenservices oder juristische Strategien zu entwickeln. In diesem eintägigen Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie Design Thinking gezielt für Herausforderungen im juristischen Kontext einsetzen können – von der Problemdefinition über die Ideenfindung bis hin zur Entwicklung erster Prototypen. 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐞𝐫𝐩𝐮𝐧𝐤𝐭𝐞 𝐝𝐞𝐬 𝐖𝐨𝐫𝐤𝐬𝐡𝐨𝐩𝐬 🔹 Einführung in Design Thinking für den Rechtsbereich Grundlagen, Prinzipien und Phasen des Design Thinking. Wir betrachten, wie dieser methodische Ansatz genutzt werden kann, um innovative Lösungen für juristische Herausforderungen zu entwickeln. 🔹 Problemverständnis & Nutzerperspektive Wie lassen sich juristische Probleme aus Sicht der Mandanten, Mitarbeitenden oder anderen Stakeholder:innen neu denken? Wir identifizieren Herausforderungen und formulieren präzise Problemstellungen. 🔹 Kreative Ideenfindung & Lösungsansätze Mithilfe von Design Thinking-Methoden wie Brainstorming, Mindmapping und Analogietechniken generieren wir innovative Lösungsansätze für juristische Fragestellungen. 🔹 Prototyping & Testing von juristischen Lösungen Statt lange theoretisch zu diskutieren, setzen wir Ideen in schnelle, greifbare Prototypen um – z. B. durch Skizzen, Storyboards oder Service-Mockups – und testen diese mit Feedback aus der Gruppe. 🔹 Praxisübungen anhand realer juristischer Szenarien In interaktiven Challenges wenden die Teilnehmenden das Gelernte auf konkrete Problemstellungen aus ihrem eigenen Arbeitsumfeld an und entwickeln gemeinsam innovative Lösungsansätze. 𝐄𝐫𝐠𝐞𝐛𝐧𝐢𝐬 𝐝𝐞𝐬 𝐖𝐨𝐫𝐤𝐬𝐡𝐨𝐩𝐬 Am Ende dieses eintägigen Workshops haben die Teilnehmenden nicht nur ein fundiertes Verständnis für Design Thinking, sondern auch erste anwendbare Lösungsansätze für Herausforderungen im Rechtsbereich entwickelt. Sie nehmen konkrete Methoden mit, die sie in ihrer täglichen Arbeit sofort einsetzen können.


Ich möchte das
Webinar buchen!

Ich möchte den
Workshop buchen!

Noch Fragen offen? Schreib uns!

Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von der Legal Design Academy.

Vielen Dank! Wir melden uns umgehend zurück!

Essentials:

Sprache

Unsere Webinars & Workshops werden auf Deutsch gehalten, können auf Anfrage aber auch gerne in Englisch gehalten werden.

Inhouse-Workshops

Der Workshop findet in Euren Räumlichkeiten statt. Terminabsprache und Organisation des Worshop-Tages werden nach erfolgter Beauftragung besprochen.

Zielgruppe

Juristische Führungskräfte, Entscheidungsträger und Teamleiter:innen, die für die Umsetzung von Ideen und die Erzielung von Ergebnissen in ihrer rechtlichen Praxis verantwortlich sind.

Jurist:innen mit Interesse an Design Thinking, die nicht nur juristische Konzepte entwickeln möchten, sondern diese auch aktiv in ihrer Arbeit umsetzen möchten.

Rechtsanwält:innen und Berater:innen im Bereich Agilität, die als Brückenbauer zwischen traditionellen und modernen Rechtspraktiken agieren und diese moderieren.

Juristische Innovationsmanager:innen, die Innovationsprozesse in Anwaltskanzleien oder Unternehmen gestalten und überwachen.

Inhouse-Jurist:innen und Legal Operations-Verantwortliche, die ihre fachliche Rolle erweitern und aktiv an der Gestaltung von rechtlichen Prozessen und Dienstleistungen mitwirken möchten.

Juristische Stakeholder und Praktiker:innen, die ihr Verständnis für innovative Prozesse und Dienstleistungen im Rechtsbereich vertiefen möchten.

Individueller Workshop

Gerne schneidern wir unsere Inhouse-Workshops auf Eure Bedürfnisse zu. Im Zuge dessen erhaltet Ihr ein individuelles und unverbindliches Angebot von uns.

Inhalt & Material

Arbeitsmaterialien werden von unserer Seite gestellt und sind im Angebot inkludiert.

bottom of page